- Standpauke - info!
- Standpauke: Der Begriff Standpauke entstand aus der seit dem 18. Jahrhundert bezeugten Standrede. Diese war ursprünglich eine kurze Ansprache von evangelischen Geistlichen vor dem offenen Grab, vor dem die Trauergemeinde stehend (deshalb: Standrede) versammelt war. Später entwickelte sich die Standrede zu einer im Stehen gehaltenen Strafrede an Schüler, Kinder oder Untergebene.Hierzu wurde das Synonym Standpauke gebildet, das seine Herkunft wohl in der Studentensprache hat. Seit dem 18. Jahrhundert wurde dort das Wort pauken (eigentlich „schlagen“) synonym für „predigen“ gebraucht, was auch in der früher sehr verbreiteten Bezeichnung Pauker für „Lehrer“ zu finden ist.Heute bedeutet die umgangssprachliche Redewendung jemandem eine Standpauke halten „jmdn. zurechtweisen, heftig ermahnen“.
Universal-Lexikon. 2012.